Volleyballbegeisterte treffen sich zu Himmelfahrt

Allgemein, Freizeit | 04.06.2025

Zwei Dutzend volleyballbegeisterte Kinder und Jugendliche kamen jetzt für vier Tage im Volleydome Bürgerwiese zur ersten Volleyballschule zusammen, die zwei Bundesliga-Spieler des VC Dresden, Lukas Klapper und Till Sittner, sowie Ex-VC-Spieler Sebastian Rösler organisiert hatten. Sie haben alle eine Trainer-Lizenz und wollten anderen Volleyballbegeisterten ihr Wissen weitergeben. Dazu hatten sich 25 Jungs im Alter zwischen 11 und 19 Jahren angemeldet. “Die waren sportlich zwar auf ganz unterschiedlichem Niveau, aber ich denke, dass wir einen guten Weg gefunden haben, jeden Einzelnen individuell etwas besser zu machen”, erklärt Rösler. Der Ex-Dresdner hatte vorige Saison für Haching München in der 1. Bundesliga gespielt.

“Das hat großen Spaß gemacht und ich habe viele wertvolle Tipps bekommen, die ich demnächst bei meinen Volleyballspielen beherzigen werde”, sagt Lucas. Der 17-jährige Lehrling war extra aus Bischofswerda zur Volleyballschule nach Dresden gekommen. Für den Freitag konnte er sich extra frei nehmen. Die meisten der Schüler hatten einen freibeweglichen Ferientag, den sie für ihre Teilnahme nutzten.

Justin und Norman waren von Elsterwerda nach Dresden gependelt. Bei einer Ausbildungsmesse in Dresden hatten sie Till Sittner kennengelernt und von dem Angebot erfahren. Die 17-Jährigen spielen in Volkssportmannschaften, wollen sich aber dennoch verbessern. Beim Abschlussturnier war auch der Papa zugucken. “Das ist ein tolles Angebot, das wir gern unterstützen”, sagt Vater Björn Berg. Er und seine Söhne würden das Angebot auf jeden Fall weiterempfehlen. Der Unkostenbeitrag sei angemessen gewesen.

Workout im Wasser

Die drei Leistungssportler Rösler, Sittner und Klapper hatten sich akribisch auf die Tage vorbereitet, Übungspläne erarbeitet und Partner integriert. So war etwa auch die ehemalige DSC-Topspielerin Mareen von Römer für ein kurzes Info-Seminar vor Ort. Von 9.30 bis 16 Uhr waren die Tage voll durchgetaktet inklusive gemeinsamen Mittagessen. Neben den Übungseinheiten gab es auch eine Stippvisite im Purefit Fitnessstudio und Gesundheitszentrum Dresden. Dort konnten die Teilnehmer bei einem Workout im Wasser selbst erleben, wie sich Sportler regenerieren und fit halten. Außerdem zeigten Rösler, Sittner und Klapper, die alle am Dresdner Sportgymnasium ihr Abitur gemacht haben und jetzt studieren, wie man sich mit Video-Analysen vorbereiten kann und worauf man besonders bei der Gegner-Beobachtung achten sollte. “Das war alles super interessant. Solche Einblicke bekommt man ja sonst nicht”, sagt Richard, einer der Teilnehmer, danach.

Die Übungseinheiten wurden in drei Gruppen absolviert, die sich am aktuellen Leistungsstand der Teilnehmer orientierten. “Die Intensität war genau richtig”, sagten fast alle Teilnehmer danach.

Neuauflage schon geplant

Im Fußball werden ähnliche Camps inzwischen fast inflationär angeboten. “Im Volleyball gibt es insbesondere für Jungs wenig Angebote”, erklärt Sebastian Rösler. Dass Bedarf da sein müsste, hatten sie vermutet und waren mit der Resonanz zufrieden. Die drei Studenten wollen nächstes Jahr erneut eine Volleyballschule um den Himmelfahrtstag anbieten. Mehrere Teilnehmer hatten sofort gefragt, ab wann man sich anmelden kann. “Das werden wir schon in den nächsten Tagen möglich machen”, sagt Till Sittner, der sich zudem bei der Unterstützung durch den VC Dresden herzlich bedankt. Am Ende haben die drei Topsportler dann noch jede Menge Autogramme geben müssen. (gk)

Titelfoto: Marlene Gorecki