
Ein Dresdner Sommermärchen
Von Sommerpause ist für die Studenten des VC Dresden keine Spur. Aktuell spielen sie im Team der TU Dresden bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft und das äußerst erfolgreich. Das Team hat sich bei dem Turnier in Budapest ohne Niederlage bis ins Halbfinale gespielt. Um das zu erreichen, war ein denkwürdiger Auftritt im Viertelfinale gegen die Westböhmische Universität Pilsen nötig. In der Crunchtime der ersten beiden Sätze verloren die Dresdner den Spielfaden und standen nach 0:2 nach Sätzen mit dem Rücken zur Wand.
In den folgenden Sätzen konnten die Dresdner dann den herausgearbeiteten Vorsprung bis ins Ziel bringen. Ein 7:1-Start im Tiebreak brachte die Vorentscheidung, dass das Spiel noch gedreht werden konnte. Das Team mit Spielern vom VC Dresden, dem USV TU und Kreuzschule präsentierte sich als geschlossene Einheit mit hohem Kampfgeist.
Das wird auch nötig sein, um im Halbfinale gegen den Turnierfavoriten zu bestehen. Anders als bei der kürzlich ausgetragenen Universiade, wo Nationalmannschaften antraten, sind es in Budapest Teams eines einzigen Universitätsstandortes. Die Dresdner treffen im Halbfinale auf das Team des Karlsruher Institut für Technologie. Das wird von fünf deutschen Erstligaspielern getragen. In dem Duell werden alle Dresdner über sich hinauswachsen müssen.
Wer sich das nächste Kapitel in diesem Sommermärchen im Livestream angucken möchte, kann das auf dem Youtube-Kanal des Verbandes EUSA. Gespielt wird am Sonnabend, 2. August, ab 14.05 Uhr. (gk)